
Suchmaschine wechseln
Wenn du deine Suchmaschine änderst, kappst du einen besonders sensiblen Datenstrom, den viele von uns täglich freiwillig an Big Tech liefern. In weniger als fünf Minuten kannst du diesen Datenfluss dauerhaft stoppen – ganz ohne Aufwand.
Googles Vorherrschaft
Wenn wir an Google denken, denken wir meist ans „Googeln“. Aber: Es gibt viele andere Wege, im Internet nach Antworten zu suchen – und Google hätte am liebsten, dass du das nicht merkst.
In der Tat: Google zahlt Apple rund 20 Milliarden US-Dollar pro Jahr, nur um auf Apple-Geräten die Standardsuchmaschine zu sein. Das zeigt, wie wertvoll deine Suchanfragen für diese Konzerne sind.
Aktuell hält Google etwa 90 % Marktanteil weltweit bei Suchmaschinen. Microsofts Bing kommt auf etwa 4–5 %. Wenn wir also unsere Suche „degoogeln“ wollen, sollten wir nicht Google oder Bing nutzen. Welche Alternativen es gibt, erfährst du hier im Überblick.
Bleib auf'm Laufenden
Erhalte Updates zu neuen Anleitungen, Tools und Tipps, die dir helfen, dein Leben zu degooglen.
Suchmaschine am PC ändern
Um deine Suchmaschine zu ändern, musst du nur in die Einstellungen deines Browsers. Ich empfehle die meisten User Firefox oder Brave, deshalb beschreibe ich hier kurz den Ablauf für beide.
Firefox

- Klicke auf die drei horizontalen Striche oben rechts und wähle Einstellungen
- Links im Menü auf „Suche“ klicken
- Unter „Standardsuchmaschine“ eine neue Option auswählen (von den Standardoptionen bietet DuckDuckGo meist das beste Balance aus Datenschutz und Suchqualität)
- Fertig!
Brave

Brave nutzt standardmäßig seine eigene Suchmaschine – was schon mal ein guter Anfang ist. Wenn du aber lieber eine andere nutzen willst:
- Klicke auf die drei horizontalen Striche, wähle Einstellungen
- Links im Menü auf „Suchmaschine“ klicken
- Wähle eine Option aus der Liste – nur bitte nicht „Google“ oder „Bing“
- Und das war’s!
Wechsel auf Android-Geräten
Auf Android funktioniert’s ganz ähnlich wie am PC. Hier ein kurzer Überblick:
Firefox

- Tippe auf die drei Punkte oben rechts
- Wähle „Einstellungen“
- Tippe auf „Suche“, dann auf „Standardsuchmaschine“
- Wunsch-Suchmaschine auswählen – und los geht’s!
Brave

Brave nutzt standardmäßig „Brave Search“, was ich persönlich sehr empfehle. Wenn du trotzdem wechseln willst:
- Tippe auf die drei Punkte unten rechts
- Wähle „Einstellungen“
- Tippe auf „Suchmaschinen“
- Du kannst die Standardsuche separat für normale und private Tabs einstellen
Einfach, aber wirkungsvoll
Mit deinen Suchanfragen lieferst du Google unglaublich viel über dein Leben: Reisepläne, gesundheitliche Themen, Jobsuche, Hobbys, Wohnort, Interessen – alles dabei.
Mit einer datenschutzfreundlichen Suchmaschine stoppst du diesen Datenstrom – und bekommst trotzdem weiterhin verlässliche Infos, auf die du dich verlassen kannst.